

Personzentrierte Beratung und Psychotherapie (HPG)

„The curious paradox is that when I accept myself just as I am, then I can change.”
- Carl Rogers
Herzlich willkommen!
Ich lade Sie ein, einen geschützten Raum zu betreten, der persönliches Wachstum und Entwicklung ermöglicht – sei es als Einzelperson oder als Paar.
Hier können Sie sich in Ihren verschiedenen Facetten entdecken, sich selbst besser verstehen und zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Stärke finden. Ob es um Ihre Beziehung zu sich selbst oder zu anderen Menschen geht – Ihre Erfahrungen und Gefühle stehen im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit.
Authentizität, Wertschätzung und einfühlendes Verstehen prägen die Atmosphäre in diesem besonderen Raum. Ich biete Ihnen meine professionelle Unterstützung und eine haltgebende Begleitung auf Ihrem Weg an. Meine Begeisterung für Beziehungsthemen ist nicht nur fachlich, sondern zutiefst persönlich: Ich glaube daran, dass wir alle die Fähigkeit haben, uns weiterzuentwickeln, einander neu zu verstehen – und tiefere Verbindungen aufzubauen.

ANGEBOT
Eine achtsame und vertrauensvolle Verbindung ist mir in der Arbeit mit Einzelpersonen und Paaren besonders wichtig. Ich begegne Ihnen mit Offenheit, Wertschätzung und einem feinen Gespür für das, was Sie bewegt – mit all Ihren individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen.
Die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit bildet der Personzentrierte Ansatz nach Carl Rogers. Dieser Ansatz beruht auf der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch eine angeborene Fähigkeit besitzt, sich zu entwickeln und persönlich zu wachsen.
Ergänzend setze ich traumasensible, hypno-systemische und körperorientierte Methoden ein, die ich flexibel und passend zu Ihrem Anliegen integriere. So entsteht ein lebendiger Prozess, in dem Wachstum, Veränderung und neue Verbindungen möglich werden.
PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE


Sie finden auf Ihre Fragen keine Antworten und drehen sich im Kreis? Es fällt Ihnen schwer Vergangenes loszulassen? Sie befinden sich in einer persönlichen Krise? Sie möchten sich selbst besser kennenlernen oder einen Neuanfang wagen?
In der Personzentrierten Psychotherapie können schmerzliche Erfahrungen, Ängste und wiederkehrende Denk- und Verhaltensmuster bearbeitet werden, die Sie möglicherweise daran hindern, wichtige Entwicklungsschritte zu gehen. Sie lernen sich als Person anzunehmen, sich für Ihre Bedürfnisse einzusetzen und die eigenen Gefühle und Erfahrungen neu zu bewerten.
TRAUMASENSITIVE
BERATUNG
Sie fühlen sich einsam, zerrissen oder angespannt? Sie haben das Vertrauen in sich und die Welt verloren? Sie sehnen sich nach innerer Balance, Halt und Stabilität? Sie wollen Ihr Leben selbstbestimmter gestalten?
Traumatische Erfahrungen und deren Folgen sind vielseitig und verunsichern zutiefst. Um so bedeutsamer ist es, den Weg zurück zu sich selbst zu finden. Als Orientierungshilfe entwickele ich mit Ihnen einen passenden Umgang mit belastenden Situationen und traumatischem Stress. Für mehr Gleichgewicht, Selbstvertrauen und Handlungsfähigkeit.

TRAUMASENSITIVES
YOGA
Als Ergänzung zu Beratung und Psychotherapie nutze ich bei Bedarf Elemente aus dem Traumasensitiven Yoga (TSY). Dieser körperorientierte Ansatz schult sanft und achtsam die körperliche Wahrnehmung, stärkt Ressourcen und schafft Momente der Sicherheit und Entspannung.
PERSONZENTRIERTE BERATUNG

Sie stehen vor einer Herausforderung, vor einer Veränderung oder einem gefühlt unlösbaren Konflikt? Sie sind mit Ihrer aktuellen Lebenssituation unzufrieden, sei es beruflich oder privat? Sie möchten sich neu orientieren?
Ich unterstütze Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung und blicke mit Ihnen auf Ihre Ressourcen und Ihr Veränderungspotential. Im Gegensatz zur Psychotherapie erstreckt sich Beratung oft nur auf kurze Zeit und ist stärker an eine bestimmte Thematik gebunden.

PERSONZENTRIERTE PAARTHERAPIE
Sie möchten das gemeinsame Kommunikationsverhalten verbessern? Sie benötigen Klarheit oder denken über eine Neuausrichtung Ihrer Beziehung nach? Sie hadern mit gesellschaftlichen Erwartungen an Beziehungen? Sexualität ist (k)ein Thema? Sie wünschen sich weniger Konflikte und mehr Leichtigkeit?
Emotionen sind der Schlüssel zu einer tiefen Verbindung in jeder Beziehung. Sie werden ermutigt, Ihre Empfindungen und Bedürfnisse zu erkunden, was zu einem tieferen Verständnis füreinander führen kann. Lernen Sie, ehrlich und wertschätzend miteinander zu sprechen, ohne Angst vor Missverständnissen oder Konflikten. Egal, ob Sie in einer Krise stecken oder Ihre Beziehung/en stärken möchten, nutzen Sie die Paartherapie als Chance, um gemeinsam zu wachsen.

ÜBER MICH
Qualifikationen
-
Master of Science: Klinische und Gesundheitspsychologie,
Freie Universität Berlin -
Personzentrierte Beratung (GwG)
-
Personzentrierte Psychotherapie (GwG)
-
Traumazentrierte Fachberatung (Institut Berlin)
-
Traumasensitives Yoga (TSY Practitioner)
-
Paar- und Sexualberatung (i.A. DGfS)
-
Therapie sexueller Traumafolgen (i.A. DGfS)
-
Kursleitung für Personzentrierte Beratung (GwG)
-
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (HPG)
-
Mitglied der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG)
Berufliche Erfahrungen
Neben der therapeutischen Praxis bin ich in der Erwachsenenbildung tätig. Besonders am Herzen liegt mir seit vielen Jahren der Personzentrierte Ansatz, den ich mit einer trauma- und diskriminierungssensiblen Haltung verbinde – eine Haltung, in der echtes Zuhören, Respekt und Menschlichkeit Raum bekommen. Die Begegnung mit Menschen aus verschiedenen Lebenswelten – im Einzel- oder Paargespräch sowie in Gruppen – berührt und bereichert mich immer wieder aufs Neue. Ich bin Teil des Berliner Institut Encounter, ein Ort für Personzentrierte Fort- und Weiterbildungen. Regelmäßige Supervision und fachliche Weiterbildungen unterstützen mich darin, neugierig und verantwortungsvoll in meiner Arbeit zu bleiben.

KONDITIONEN
Mein Angebot richtet sich an
-
Selbstzahler*innen
-
Versicherte mit einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker für Psychotherapie
-
Privatversicherte
Mein Honorar liegt im Einzelsetting bei 95 € pro Sitzung.
Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten.
Im Paar- oder Mehrpersonensetting liegen die Kosten bei 150 € pro 75 Minuten.
Die Dauer des Prozesses ist abhängig von Ihren individuellen Themen.
Die Kosten für Personzentrierte Beratung und Psychotherapie werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Dies hat auch Vorteile, denn es entfällt das langwierige Antragsverfahren bei Ihrer Krankenkasse. Zudem muss keine psychische Störung nach ICD-10 diagnostiziert werden, die für eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse notwendig wäre. Bei selbstzahlenden Klient*innen erfolgt keinerlei Datenweitergabe an die Krankenkasse.
Falls Sie über eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker für Psychotherapie verfügen oder privat versichert sind, können Sie die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Gerne unterstütze ich Sie hierbei.
Für Menschen mit geringem Einkommen biete ich nach individueller Vereinbarung Vergünstigungen an.

KONTAKT
ADRESSE
Ich bin in Berlin-Pankow tätig.
Die Praxis befindet sich in der
Schönholzer Straße 2,
13187 Berlin.
Zur Haltestelle Rathaus Pankow sind es fußläufig ca. 100 m (Tram M1 sowie die Buslinien 155, 250 und 255). In der Nähe befinden sich außerdem der S- und U-Bahnhof Pankow (S8, S2 und U2) und der S-Bahnhof Wollankstr. (S1, S25, S85)
Termine sind nach Absprache auch online möglich.
TERMINE
Telefon: 0178 31 90 554
Email: kontakt(at)katrinsumma.de